Kurse für Pro-Mitglieder
Organisation im Kindertraining
von Oliver Heuft
4.8(4 Bewertungen) Innerhalb von Sekunden kann die Stimmung kippen, von “Friede, Freude, Eierkuchen” zum kompletten Chaos. Doch keine Panik: dieser Kurs mit Jürgen Müller und Oliver Heuft, wird dir helfen, ein “Kids”-Karma aufzubauen und vorbereitet zu sein.
- Anfänger
- DE
Der zweite Griff
von Jürgen Müller
Kinder kommen heute sehr früh mit Tennis in Berührung. Der Einstieg in alle Schlagtechniken erfolgt dann meistens nur mit einer Griffhaltung. Irgendwann schlägt aber dann die Stunde für mindestens eine zusätzliche Griffhaltung. Tipps zur methodischen Einführung und zum Training der unterschiedlichen Schlagtechniken auch mit den Problemen, die dabei auftreten können.
- 75 Min
- Anspruchsvoll
- Deutsch
Trainerfortbildung im Club
von Matthias Birkle
4(1 Rating) Sobald mehr als ein Trainer mit Spielern im Club arbeitet, ist es sinnvoll die gemeinsame technische und methodische Richtlinie in der Tennisschule festzulegen. Genau das machen die beiden Cheftrainer im Freiburger TC mindestens einmal pro Jahr mit ihren Assistenztrainern, mit denen sie im Jahr über 400 Schüler betreuen. Der Trainerclub hat diesen Workshop im Club kameratechnisch festgehalten und präsentiert diesen in einem 2,5-stündigen Videokurs.
- 300 Min.
- Fortgeschrittene
- Deutsch
Klare Regeln für das Doppel
von Jürgen Müller
4.5(1 Rating) Wie verhält man sich geschickt beim Wechsel von Offensive und Defensive? Wie spielt man gegen zwei Doppelspieler, die beide hinten stehen? Wie wichtig ist Prozent-Tennis beim Aufschlag und Return und was versteht man unter “lass den Gegner erstmal Volley spielen”? Der Experte Jürgen Müller war nicht nur selbst ein erfolgreicher Regionalliga-Doppelspieler, sondern hat vor allem als Coach über Jahrzehnte hinweg vielen Nachwuchs- und aktiven Mannschaftsspielern auf der Bank helfen können.
Experte Jürgen Müller geht in seinen Tipps auf 24 Situationen ein, die ihm immer wieder beim Coaching seiner Spieler aufgefallen sind.
- Anfänger
- Deutsch
Technik-Tipps für den Schmetterball – Vol.1
von Jürgen Müller
Der Schmetterball ist ein undankbarer Schlag. Er kommt im Match selten vor, doch genau dann hat er einen finalen Charakter. Verschlägt man ihn in einer aussichtsreichen Situation, dann nagt das am Selbstvertrauen.
Wie ist die Schrittfolge bei einem Scherensprung beim Smash (Rechtshänder)? Wie reagiert man auf einen schnellen, flachen Topspinlob im Gegensatz zu einem hohen Lob, der wie ein Stein zu Boden fällt? Welche Richtung beim Schmettern ist schwieriger, Cross oder Longline?
Die Tipps in diesem Kurs sorgen dafür, dass Sie technisch sauberer schmettern und vor allem eine klare Idee über die Ausführung dieses wichtigen Schlages haben.
- 60 min
- Anfänger
Technik-Tipps für den Volley – Vol.1
von Jürgen Müller
Es gibt viele Gründe an dem technisch sauberen Volley zu arbeiten. Die taktischen Varianten und Chancen, Punkte siegreich zu beenden vermehren sich deutlich. Zudem macht es erheblich mehr Spaß, an seinem gesamten Spektrum des Tennisspiels zu arbeiten und auch diesen spannenden Teil in sein Repertoire einzubinden.
Experte Jürgen Müller geht in seinen Tipps auf 13 häufig gestellte Fragen ein, die ihm in seiner langen Trainerkarriere von vielen Spielern zum Volley gestellt wurden.
- 60
- Fortgeschrittene
Technik-Tipps für die Grundschläge – Vol.1
von Jürgen Müller
Oft sind es die kleinen aber feinen Tipps, die den Unterschied ausmachen, ob ein Schlag die gewünschte Länge bekommt, der Gegner zum Laufen gebracht werden kann, der Ball richtig Speed aufnimmt oder der Ball schlicht einfach richtig satt getroffen wird.
Experte Jürgen Müller geht in seinen Tipps auf 13 häufig gestellte Fragen ein, die ihm in seiner langen Trainerkarriere von vielen Spielern zu Vorhand- und Rückhand-Topspin gestellt wurden.
- 90
- Fortgeschrittene
Aufschlag für Beginner Vol. 1
von Jürgen Müller
4.5(2 Bewertungen) Der Aufschlag gehört zu den komplexesten Bewegungen im Sport. Jeder Beginner steht zuerst vor der Aufgabe, das Spiel eröffnen zu können. Ganz einfach gesehen, besteht der Aufschlag zuerst einmal aus zwei gegenläufigen Armbewegungen: der Ball wird mit der linken Hand (bei Rechtshändern) hochgeworfen und mit dem Schläger wird gegen den Ball geschwungen. Diese gegensätzlichen Bewegungen sind zu koordinieren. Doch einfacher gesagt, als getan.
Mit den Tipps in diesem Kurs zeigt Jürgen Müller die wichtigsten technischen Kniffe für den Aufschlag-Start in das Tennisleben.
- Video-Dauer: 60 min.
- Anfänger
Der optimale Aufschlag-Start für Kinder
von Oliver Heuft
2.5(1 Rating) Welche Bewegungsabläufe sind vermittelbar? In welchen Entwicklungsphasen lehrt man technische Details? Wann sollen Kids zum Aufschlag-Griff wechseln? Welche Bewegungen müssen wann und vor allem wie korrigiert werden?
- Anfänger
- DE